Die Zisterne
Die Zisterne oder auch Brunnen, war mit das Wichteste einer gut funktionierenden Ritterburg. Ohne Wasser kein Leben, kein Ackerbau und auch kein Nutzvieh. In den meißten Burgen wurde die Zisterne innerhalb der Gemäuer angelegt. Dabei wurde diese zumeist von einem unterirdischen Fluß oder Bach gespeist. So konnte vermieden werden, dass Gegner oder Angreifer, welche es auf das Anwesen abgesehen hatten, dass Wasser zu vergiften. Unser Brunnen ist ausgestattet mit einem Bambusdach und einer Kurbel. Das Modell 2 erhält eine Kette mit Holzeimer, damit die angebrachte Kurbel auch ihren Zweck erfüllt und Wasser zu Tage bringt.
Zisterne
Eine der bekanntesten und ältesten noch bestehenden Steinburgen ist die Habsburg, deren älteste Teile aus dem 11. Jahrhundert stammen. Wirtschaftliche Bedeutung hatten Zollburgen und Talsperren, die den Straßenzwang durchsetzten und mit ihrem Wegzoll den Ausbau und Erhalt von Handelswegen sicherten – eine wesentliche Voraussetzung für den Aufschwung im Hoch- und Spätmittelalter. Eine der bekanntesten und ältesten noch bestehenden Steinburgen ist die Habsburg, deren älteste Teile aus dem 11. Jahrhundert stammen. Wirtschaftliche Bedeutung hatten Zollburgen und Talsperren, die den Straßenzwang durchsetzten und mit ihrem Wegzoll den Ausbau und Erhalt von Handelswegen sicherten – eine wesentliche Voraussetzung für den Aufschwung im Hoch- und Spätmittelalter. Eine der bekanntesten und ältesten noch bestehenden Steinburgen ist die Habsburg, deren älteste Teile aus dem 11. Jahrhundert stammen. Wirtschaftliche Bedeutung hatten Zollburgen und Talsperren, die den Straßenzwang durchsetzten und mit ihrem Wegzoll den Ausbau und Erhalt von Handelswegen sicherten – eine wesentliche Voraussetzung für den Aufschwung im Hoch- und Spätmittelalter.
Brunnen
Eine der bekanntesten und ältesten noch bestehenden Steinburgen ist die Habsburg, deren älteste Teile aus dem 11. Jahrhundert stammen. Wirtschaftliche Bedeutung hatten Zollburgen und Talsperren, die den Straßenzwang durchsetzten und mit ihrem Wegzoll den Ausbau und Erhalt von Handelswegen sicherten – eine wesentliche Voraussetzung für den Aufschwung im Hoch- und Spätmittelalter. Zisterne, Zisterne, Zisterne. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies.
Zisterne
Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.