Katapult
Trebuchet Modell 1
Das Trebuchet (lat. Trabatium), auch Tribok/Tribock oder Blide genannt, ist derzeit das größte Katapult unter unseren Holzmodellen. Entgegen geschichtlicher Aufzeichnungen, ist dieses Modell mit Rädern ausgestattet und anstelle der Schlinge besitzt dieses Belagerungsgerät eine bewegliche Wurfkelle (Korb) für die zu befördernden Geschosse. Als hervorragende Geschosse mit guten Flugeigenschaften und Zielgenauigkeit, eignen sich für dieses Modell würfel- bzw. rechteckförmige Gegenstände. Natürlich lassen sich auch andere Gegenstände, wie beispielsweise Kugeln, in Richtung Ziel befördern. Dieses Wurfgerät wurde mit zwei Mechaniken, der Zug- und Spannvorrichtung ausgestattet. Beide besitzen eine Sperrklinke. Mittels Zugvorrichtung lässt sich der Wurfarm nach unten ziehen (spannen) und kann anschließend mit einem Metallstift an der Rampe fixiert werden. Durch ziehen des Metallstiftes erfolgt der Abwurf. Die Spannvorrichtung dient auch hier, wie bei den meisten unserer Modelle, zur Regulierung der Wurfweite. In Zukunft wird auch ein Model mit Wurfschlinge folgen.
Dazu passende Wurfgeschosse
» Holzkugeln mit Halter «
» Stahlkugeln mit Halter «
Schleuder
Eine der bekanntesten und ältesten noch bestehenden Steinburgen ist die Habsburg, deren älteste Teile aus dem 11. Jahrhundert stammen. Wirtschaftliche Bedeutung hatten Zollburgen und Talsperren, die den Straßenzwang durchsetzten und mit ihrem Wegzoll den Ausbau und Erhalt von Handelswegen sicherten – eine wesentliche Voraussetzung für den Aufschwung im Hoch- und Spätmittelalter. Eine der bekanntesten und ältesten noch bestehenden Steinburgen ist die Habsburg, deren älteste Teile aus dem 11. Jahrhundert stammen. Wirtschaftliche Bedeutung hatten Zollburgen und Talsperren, die den Straßenzwang durchsetzten und mit ihrem Wegzoll den Ausbau und Erhalt von Handelswegen sicherten – eine wesentliche Voraussetzung für den Aufschwung im Hoch- und Spätmittelalter. Bergriede, Wehrtürme, Burgtürmeund Burgmauern wie auch das Torhaus, gehören zu den mit wichtigsten Burggemäuern einer Ritterburg um höchstmöglichen Schutz für dessen Ritter, Adligen und Landsleuten zu bieten. Des Weiteren sind diese Gemäuer äußerst wichtig für die Verteitigung einer Ritterburg. Denn gegen viele Angriffe hat eine Burg Widerstand zu halten und soge zu tragen. Raue Zeiten für alle brachen an. Sei es Hunger oder Durst, welch einen bei einer Belagerung plagte. Galt es auch seine Gegner zurück zu schlagen. Trebuchet, Trebuchet, Trebuchet, Trebuchet, Trebuchet. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.