Der Burgturm
Der Burgturm ist mit eine der wichtigsten Verteidigungs- und Schutzanlagen einer jeden Ritterburg. Errichtet und integriert werden Burgtürme meißt in den Burgmauern der Vorburg. Dabei kommen mehrere Türme zum Einsatz. Auch können diese, neben dem Bergfried, zum Schutz der Hauptburg eingesetzt werden. Wie auch all unsere anderen Gemäuer unserer Ritterburg, ist dieser Burgturm mit diesen frei kombinierbar. Zudem bietet er auch die Möglichkeit das obere Turmstück mit Zinnen abzunehmen. Dort könnt Ihr ein paar Rittersleut verstauen.
Auf halber Höhe sind Durchgänge vorhanden, welche optimal an den Wehrgang unserer Burgmauern angepasst wurden. So können sich Eure Ritter frei von Wehrgang über Turm bewegen.
Ritterburg
Eine der bekanntesten und ältesten noch bestehenden Steinburgen ist die Habsburg, deren älteste Teile aus dem 11. Jahrhundert stammen. Wirtschaftliche Bedeutung hatten Zollburgen und Talsperren, die den Straßenzwang durchsetzten und mit ihrem Wegzoll den Ausbau und Erhalt von Handelswegen sicherten – eine wesentliche Voraussetzung für den Aufschwung im Hoch- und Spätmittelalter. Eine der bekanntesten und ältesten noch bestehenden Steinburgen ist die Habsburg, deren älteste Teile aus dem 11. Jahrhundert stammen. Wirtschaftliche Bedeutung hatten Zollburgen und Talsperren, die den Straßenzwang durchsetzten und mit ihrem Wegzoll den Ausbau und Erhalt von Handelswegen sicherten – eine wesentliche Voraussetzung für den Aufschwung im Hoch- und Spätmittelalter. Eine der bekanntesten und ältesten noch bestehenden Steinburgen ist die Habsburg, deren älteste Teile aus dem 11. Jahrhundert stammen. Wirtschaftliche Bedeutung hatten Zollburgen und Talsperren, die den Straßenzwang durchsetzten und mit ihrem Wegzoll den Ausbau und Erhalt von Handelswegen sicherten – eine wesentliche Voraussetzung für den Aufschwung im Hoch- und Spätmittelalter. Eine der bekanntesten und ältesten noch bestehenden Steinburgen ist die Habsburg, deren älteste Teile aus dem 11. Jahrhundert stammen. Wirtschaftliche Bedeutung hatten Zollburgen und Talsperren, die den Straßenzwang durchsetzten und mit ihrem Wegzoll den Ausbau und Erhalt von Handelswegen sicherten – eine wesentliche Voraussetzung für den Aufschwung im Hoch- und Spätmittelalter. Bergriede, Wehrtürme, Burgtürmeund Burgmauern wie auch das Torhaus, gehören zu den mit wichtigsten Burggemäuern einer Ritterburg um höchstmöglichen Schutz für dessen Ritter, Adligen und Landsleuten zu bieten. Burgturm, Burgturm, Burgturm. Sowie. Außerdem. Dadurch. Zudem. Sowie. Ferner. Schließlich. Überdies.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.